Lust auf See und Mee(h)r
vom 5. bis 26. März 2023
Fischgerichte – frisch und lecker – ob als Burger, mit Pasta oder geräuchert.
Mit Freude in die leichte frische Jahreszeit.
Wir achten beim Kauf der Fische auf die Kennzeichen nachhaltiger Wildfang oder nachhaltige Aquakultur.
Bitte reservieren Sie vor:
unter Telefonnummer 06761 9000
oder per Mail:
info@hotel-bergschloesschen.de
Ihr Bergschlößchen-Team
Michael Böhme & Claudia Hubert
Der Fisch liefert lebensnotwendige Stoffe: Er gilt als gesund, weil er in der Regel leicht verdaulich ist und hochwertiges Eiweiß, lebensnotwendige Omega-3-Fettsäuren und den Mineralstoff Jod enthält, die beiden letzteren überwiegend in Salzwasserfisch.
- Jod ist vor allem für die Gesundheit unserer Schilddrüse wichtig. Sie braucht dieses Spurenelement, um Schilddrüsenhormone herstellen zu können, die unter anderem für die Gehirnentwicklung und unseren Stoffwechsel lebensnotwendig sind. Wer keinen Fisch isst, muss jedoch nicht befürchten, zu wenig Jod abzubekommen: Jodiertes Speisesalz und Lebensmittel mit Jodsalz-Zusatz sind ebenfalls gute Quellen. Naturbelassenes Meersalz hingegen enthält nur wenig Jod.
- Omega-3-Fettsäuren gelten als gesundheitsfördernd für Herz, Kreislauf, Immunsystem und Gehirn. Sie können vom Menschen nicht selbst gebildet werden und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Die besonders wertvollen langkettigen Omega-3-Fettsäuren sind vor allem in Fettfischen wie Hering, Makrele, Lachs, Sprotten u.a. enthalten. Omega-3-Fettsäuren kommen auch in Pflanzenprodukten wie Soja, Raps-, Walnuss- oder Leinöl vor, aber das sind kurzkettige Fettsäuren, die der Körper erst in langkettige umwandeln muss, um sie verwerten zu können.
- Fisch und andere Meeresfrüchte liefern zudem wichtige Spurenelemente wie Selen, Phosphor, Kalium, Zink (insbesondere Austern) und Eisen (Miesmuscheln), außerdem Vitamin A, B, B12 (in Fettfischen) und E.